Die Entwicklungszusammenarbeit zwischen Ruanda und Deutschland gehört zu einer der größeren Partnerschaften in diesem Land. Die deutsche Erfahrungen im Bereich Dezentralisierung (unsere Bundesländer) und...
1994 ereignete sich in Ruanda eine der sicherlich schlimmsten Tragödien der Menschheitsgeschichte. Die Gedenkstätte dafür besuchten wir in Kigali. Auf einem großen Gelände ist...
Die neue Verfassung wurde am 26. Mai 2003 durch ein Referendum angenommen und ist seit dem 4. Juni 2003 in Kraft. Kennzeichen sind das...
Auf dem Weg zu einem Middle-Income-Country hat Ruanda noch einige Hürden zu überwinden. Eine dieser Hürden ist die hohe Armut in den informellen Siedlungen...
Strawtec ist seit kurzer Zeit als neues innovatives Unternehmen in der Special Economic Zone in Kigali angesiedelt. Strawtec sammelt große Mengen an Reis- und...
Die deutsche Botschaft in Kigali ist, wie alle deutschen Botschaften, eine wichtige Anlaufstelle für deutsche Staatsbürger in Ruanda, die Hilfe brauchen in Rechts- und...
2000 hat Kigali eine Entwicklungsvision aufgestellt: die Vision2020. Seitdem zielt die Entwicklungsvision auf viele Themenbereiche. Hauptziel dabei eist den Status eines „middle income country“...
Wenn man nach Ruanda fährt, gibt es auf den ersten Blick viele Dinge, die sich im Verhältnis zu anderen subsaharischen, vielleicht sogar ruandischen Nachbarländern,...
Nach den ersten zwei Stationen heute, die uns erst zum Botschafter und dann zu Strawtec führten (siehe Kalender) war eine Station an der Reihe...
Neben modernen klimatisierten Supermärkten und dem gut organisiertem Verkehrssystem haben sich einige von uns heute dafür entschieden, einen typisch traditionellen Markt und Transportmittel auszuprobieren....