Hier teilen Studierende persönliche Erfahrungen ihrer Exkursionen, abseits von strikten Forschungsberichten und wissenschaftlichen Texten. So liefert dir diese Seite diverse Eindrücke, von diversen Exkursionen unabhängig von einer einzigen Reise oder einer einzigen Person.

Ukrainisch Roulette
In Deutschland wird man bereits schief angesehen, wenn man eine rote Fußgängerampel überquert, obwohl weit und breit kein Auto zu ...

Von Häusern und Straßen
Die Ukraine. Ein Land geprägt durch einen sowjetischen Baustil. Mit dieser Haltung und diesem stereotypischen Gedankengang haben sich die Meisten ...

Vol.II: Wenn ich an die Ukraine denke, …
Seit über einer Woche touren wir nun schon durch die Ukraine. Wir haben drei verschiedene Städte gesehen, sind knapp 1300km ...

Odessa: Der Privoz Markt „Привозі“
Nach einer sehr erholsamen Nacht im Alarus Luxe Hotel in Odessa, schälten wir uns gleich früh aus den Federn. Denn ...

Tief, tiefer, „Arsenalna“
Seit kurzem befinden wir uns im Herzen der ukrainischen Metropole Kyjiw. Die doch sehr groß wirkende Stadt, welche mehr als ...

Geschichte gebloggt: Der Majdan
Hätte man uns vor der Exkursion gefragt, welche politischen Ereignisse wir mit der Ukraine verbinden, wäre der Schwerpunkt der meisten ...

Seeluft schnuppern in Odesa
Mitten in der Reise, zwischen zwei Nachtzügen, konnten wir einige Eindrücke aus Odesa gewinnen, von denen wir gerne ein paar ...
How to survive opera: Zum ersten Mal in der Oper
Aida. Bei diesem Namen mögen viele Menschen an die übergroßen Kreuzfahrtschiffe denken, mit denen meist Renter*innen um den halben Globus ...

Wenn ich an die Ukraine denke, denke ich an…
Nun, woran denken Sie, wenn Sie an die Ukraine denken? Wer in ein neues Land reist, kommt wohl selten ohne ...

Babushkas on the street
Gerade angekommen in Lwiw befanden wir uns nun auf unserer ersten Erkundungstour in Richtung Innenstadt und wunderten uns schnell weshalb ...

Hamsterbacke auf Ukrainisch?
Müsli, Mehl, Reis und Spülmittel - alles selbst abfüllbar und verpackungsfrei eingekauft: Dieses Ideal verfolgen immer mehr Menschen in Deutschland ...

Alle Wege führen nach Lviv
Reisen, das heißt rein ins Flugzeug - raus in die aufregende neue Welt? Weit gefehlt! Bekanntlich führen ja viele Wege ...

What´s up Lwiw?
Nach einer unbeschwerlichen Anreise, bereits drei Tage vor dem eigentlichen Exkursionsbeginn, betraten wir zum ersten Mal ukrainischen Boden (eine detaillierte ...

Stadtführung durch Ukrainische Studenten
Nach einer wilden Fahrt mit dem elektrisch angetrieben Trambus in die Innenstadt Lwiws für umgerechnet 20 Cent, trafen wir auf ...

Von Blitzen und Lochern: Mobilität in Lwiw
"Das ist unsere Linie!" ruft Nicolai, als sich der Trolley-Bus 2 unserer Haltestelle nähert. Noch bevor er zum Stehen kommt, ...

Lwiw Day 1: Von gestrichenen Flügen und Sieben Schweinen
Wenn wir uns an die letzten Wochen voller Vorfreude auf die anstehende Exkursion in die Ukraine zurückerinnern, war unsere Vorstellung ...

2. Geschichte und historische Verantwortung
In der zweiten Sitzung standen vor allem die historische Entwicklung der Ukraine sowie der Umgang mit Geschichte und historischer Verantwortung ...

Wie weit sind 890km?
890km Luftlinie liegen zwischen Bayreuth und Lwiw. Das sind 9km weniger als nach Rom und 70km weniger als zwischen Garmisch-Partenkirchen ...

Meni bud´ laska varenyky – Ukrainisch für Anfänger
Unsere heutige Seminarsitzung stand ganz im Fokus der Erlernung eines ersten "Survival-Kits" , um den Alltag in der Ukraine bewältigen ...
1. Pressefrühstück – Ukrainische Staatlichkeit und Souveränität im Zentrum
Um einen ersten Überblick über den vorhandenen Wissensstand zu erhalten, aber auch weitere Interessen zu erörtern, umfasste die erste Sitzung ...

Richtung Heimat oder: Twain hatte Recht
Reisen ist fatal für Vorurteile, Bigotterie und Engstirnigkeit. Mark Twain (1835 - 1910) Es ist fast unmöglich ohne Vorurteile in ...

Anacostia: „D.C.’s forgotten river“
Ein Anacostia Riverkeeper chauffierte uns - den geschundenen Füßen ganz willkommen - in einem kleinen Boot im Südosten Washingtons auf ...

Boys will be boys: National Air and Space Museum
Man sagt, in jedem Mann stecke auch irgendwie ein kleiner Junge. Mein ganz persönliches 12-jähriges Ich erwacht, wenn ich vor ...

DC United – Club Deportivo Olimpia
Die Major League Soccer, die höchste amerikanische Fußballliga, ist in Europa vor allem dafür bekannt, dass viele ehemalige Stars ihre ...

Baltimore – Charm City?
Die Selbstbezeichnung "Charm City" für die Stadt Baltimore mit ihren heute rund 620.000 Einwohnern stammt aus dem Jahr 1975. Damals ...

The most recognizable symbols of representative democracy in the world
The United States Capitol is a monument, a working office building, and one of the most recognizable symbols of representative ...

Freier Tag: US Botanical Garden
Der Sonntag wurde spontan als freier Tag gestaltet, da es vor allem am Dienstag und Mittwoch schon möglich war, große ...

Ein Vorort im Wandel: Silver Spring
Richtung Norden, dort wo Maryland und der District of Columbia aufeinander treffen, fuhren wir am heutigen Samstag mit der Metro ...

Auf den Spuren der Gentrification in North West DC
"In manchen dieser Bereiche hätte ich mich in eurem Alter als Weißer nicht getraut, das hat man einfach als zu ...

Vortrag an der George-Washington-University
Der Abend beinhaltete einen Besuch bei der Abteilung für Geographie der George-Washington-University. Im Rahmen des dortigen geographischen Kolloquiums hat Prof ...

Südwestlich der Mall
Geographen, so das gerne selbst genutzte Klischee, lieben Karten. Alte Feuerwehr- bzw. Brandschutz-Karten sind aber eher die Ausnahme, doch im ...

Kunst und Geographie
Die Smithsonian National Portrait Gallery und Smithsonian American Art Museum wurden 1968 im Patent Office-Building eröffnet und beherbergen heute eine vielfältige ...

Im Zentrum
Auch wenn der anstehende Hurrikan Florence das Hauptthema in den Medien war, ging es bei schwül-warmen 27°C vom Hostel in ...

„Yes to the world“
„Yes to the world“ – so lautet die aktuelle Werbekampagne des deutschen Luftfahrtunternehmens, das mich gerade in einer Boeing 747-8 ...
Day 23: Abschied in Addis Ababa
Am 9. April ist nun Tag des Abschiedsnehmen angesagt. Für einige geht es weiter zu einem Praktikum auf dem afrikanischen ...
Abschlussabend mit Injera, Shiro und Lagerfeuer
Zum offiziellen Abschluss der Exkursion gibt es ein Lagerfeuer auf der Dachterrasse unserer Unterkunft in Addis Ababa. Wir bedanken uns ...

Die African Union
Die African Union macht großen Eindruck auf uns. In dem Neubau von 2012, welcher komplett von China finanziert und gebaut ...

Die Affen von Guassa
Ein weiteres Highlight der Exkursion ist die Wanderung zu den endemischen Dscheleda-Affen. Diese ernähren sich vom Guassa-Gras. Gemeinsam mit zwei ...
Teambuilding: „Busschiebe-Aktion“
Was tut man, wenn es zu kalt ist und der Bus nicht anspringt? Wenn es weit und breit keine Reparaturwerkstatt ...

Die Felsenkirchen von Lalibela
Jonas Lüth und Nicole Küper berichten über den Besuch von Lalibela: Bevor wir in die eigentlichen Felsenkirchen in Lalibela geführt ...
Besuch einer Khat Farm
Schon vor Beginn unserer Fahrt entwickelt sich bei dem einen oder anderen Reisemitglied ein reges Interesse an Khat, das man ...
ICE Addis
Mitten in Addis Ababa befindet sich eine andere Welt. Zumindest überkommt einen dies Gefühl, wenn man die Räume von ICE ...
Kaffeerösterei Moyee Coffee
Nachdem wir in Bonga bereits Anbau und Formen des Weiterverkaufs von Kaffee kennengelernt haben, besichtigen wir eine Kaffeerösterei in Addis ...
Reflexionszeit
Bereits vor der Exkursion nehmen wir uns vor, regelmäßig die Eindrücke und Begegnungen der Exkursion zu reflektieren und einzuordnen. Wichtig ...

Reifenpanne
Auf der Rückreise von Bonga ereignet sich eine Reifenpanne. Während unser toller Busfahrer den Reifen wechselt, lassen wir uns neben ...

Der Palast von Jimma
Auf dem Weg zurück nach Addis Ababa besichtigen wir noch den Palast von Jimma. 1884 für den König Abu Jiffar ...

Die heißen Quellen von Bonga
Wir freuten uns auf eine Wanderung durch einen artenreichen Wald in der Nähe von Bonga zu den heißen Quellen, die ...

Besuch der Wetlands
Wir besuchen die Wetlands, ein feuchtes Gebiet, welches für die touristische Nutzung erschlossen werden soll. Vanessa Maith und Hannah Tonn ...
Coffee Cooperative Association
Wir besuchen die Coffee Cooperative Association und erfahren von einem Verantwortlichen mehr über den Prozess des Anbaus bis hin zum ...

Der Markt in Bonga
Es ist gerade Markttag in Bonga, und wir nutzen die Gelegenheit, den Markt zu erkunden. Da es vorher geregnet hat, ...
Kaffeemuseum
Wir halten vor einem großen, repräsentativen Gebäude, welches so aussieht, als ob es entweder schon seit Jahren nicht mehr in ...

Spaziergang im Nebelwald
Im Nebelwald von Bonga machen wir eine kleine Tour und sehen mehr von der wunderschönen Pflanzenvielfalt. Beeindruckend ist auch die ...
Rundgang zu Webtech Urbanism
Am dritten Tag der Berlin-Exkursion steht ein Rundgang im Berliner Stadtteil Kreuzberg mit dem Thema Webtech-Urbanism auf der Agenda. Startpunkt ...
Oberschöneweide
Der zweite Tag der Exkursion beginnt mit einer Besichtigung des Ortsteils Oberschöneweide im Bezirk Treptow-Köpenick im Osten Berlins. Schöneweide untergliedert ...
Eindrücke vom Seminar in Bayreuth
Anastasiia, Soziologin an der Kyjiwer Mohyla-Akademie fasst ihre Eindrücke zum Seminar in Bayreuth zusammen: Yea, that's me, sitting on the ...
Stadtexkursion durch Kyjiws Innenstadt
Kyjiw, die Hauptstadt der Ukraine, ist mit ihren rund 4 Millionen Einwohnern ein weitestgehend unbeschriebenes Blatt für die meisten Deutschen ...
Zonal Tourism Department und äthiopische Bürokratie
Aus dem thematischen Protokoll von Vanessa Maith und Hannah Tonn: Der Besuch im Zonal Tourism Department wird uns nicht so ...

Wohnungsnot in Addis Ababa – Besuch eines Condominiums
Nach dem Marktbesuch bringt uns unser Bus an den heutigen Stadtrand von Addis Abeba. Da die Bevölkerung in Addis Abeba ...

Mercato
Nachmittags sind wir unterwegs am Mercato. Dieser gilt als größter Open-Air-Markt Subsahara Afrikas. Etabliert wurde er während der kurzen Besetzungszeit ...
Addis Ababa University und Ethnologisches Museum
Addis Ababa University Nach diesem kurzen Einblick in die sozialistische Vergangenheit Äthiopiens betreten wir die Addis Ababa University. Hier stoßen ...
Marx in Äthiopien
Aus dem thematischen Protokoll von Jonas Lüth und Nicole Küper: Gegenüber dem Haupteingang der Addis Ababa University befindet sich ein ...

Das Centrum Bavaria Bohemia – ein Ort der Begegnung zwischen Deutschen und Tschechen
Am ersten Tag unserer dreitätigen Exkursion besuchten wir das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee. Bereits die erste äußerliche Wahrnehmung ...
Centrum Bavaria Bohemia
Am 13. März 2018 wurde während der Dreitagesexkursion, mit dem Thema „Politische, wirtschaftliche und kulturelle Verflechtungen zwischen Bayern und der ...

Besuch bei der MMM-Group: der Faktor Mensch
Ortsbesuch bei der MMM-Group am Standort Stadlern: Als unser Bus auf den vollen Parkplatz vor dem Werk fährt, fällt der ...

Münchner Medizin Mechanik (MMM Group)
Am Dienstag den 13. März war unsere Exkursionsgruppe der Universität Bayreuth unter dem Thema „Politische, wirtschaftliche und kulturelle Verflechtungen zwischen ...

Das Villenviertel Baba
Die Führung durch das Villenviertel Baba bot interessante Einblicke in die, zu damaliger Zeit moderne und funktionalistische Architektur. Meine persönlichen ...

Besuch der bayerischen Repräsentanz in Prag
Am 14.03.2018 besuchten wir als Seminargruppe im Rahmen einer dreitägigen Exkursion die bayerische Repräsentanz in Prag. Zugegeben, ich war skeptisch ...
Regionalbüro Pilsen der IHK Regensburg und der AHK Tschechien
Der letzte Tag unserer Exkursion zur bayrisch-tschechischen Grenzbeziehung bricht an und wir machen uns von Prag auf nach Pilsen. Die ...

Halysch – Die ehemalige Hauptstadt Galiziens und die Erkundung des ländlichen Raums
Nach einer zweistündigen Busfahrt sind wir in Halysch angekommen, einem kleinen Städtchen mit etwa 6.000 Einwohnern. Dort angekommen, haben wir direkt ...

Geographisches Institut der Iwan-Franko-Universität Lwiw
Heute sollten wir einen Einblick in das Geographische Institut der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw bekommen. Gleich im Eingangsbereich sind wir an ...

SoftServe – IT Industrie Cluster
Heute Morgen sind wir vom Nota Bene Hotel zu dem IT Unternehmen SoftServe gelaufen. Wieder ein wunderschöner Morgen mit Sonnenschein, aber mit ...

Kommunalentwicklung und Altstadtsanierung in Lviv
Nach einer einstündigen Mittagspause machten wir uns geschlossen auf den Weg zum GIZ (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit), das sich mit ...

Auslands-Investitionsbüro im Rathaus und Ausflug auf’s Dach
Und wieder war ich über das Innere eines Gebäudes überaus überrascht. Nachdem sich jeder auf einem Platz niedergelassen hatte, haben ...

Lemberg, Lwow oder Lviv – Erste Eindrücke
Die vielen verschiedenen Namen der Stadt Lemberg (Lemberg = deutsch; Lwow = russisch/polnisch; Lviv = ukrainisch) lässt erahnen, dass die Stadt ...

Besuch der Konzentrationslager in Auschwitz (Stammlager)
Die Sorge war groß, dass es heute wieder so viel regnen würde, wie am Tag zuvor. Aber die Wolken haben ...

Geographie in Polen
Heute hatte wir das Glück das geographische Institut der Jagiellonian University in Krakau zu besuchen. Die Universität wurde bereits 1364 ...

Cracovia vs. Wisla Plock
Auf einer Exkursion darf natürlich der Spaß nicht zu kurz kommen. So entschied sich eine kleine Gruppe von uns nach ...

Erkundung der Innenstadt
Dass es heute den ganzen Tag Schnürsenkel regnen und wir den ersten Geschmack des Herbstes erleben sollten, haben wir uns ...
Meine Anreise nach Krakau
Nun war es endlich soweit. Die große Exkursion nach Galizien stand kurz bevor. Als passendes Verkehrsmittel um nach Krakau zu ...

Herzlich Willkommen
Hallo! Cześć! Pryvit! Ihr habt also den Weg zu unserem Geo-e-Log der Uni Bayreuth gefunden und könnt uns nun gemütlich ...

Ein Königreich für eine Taube
Stadttauben sind verwilderte Haustauben, die als domestizierte Form von der Felsentaube, Columba Livia, abstammen. Blickt man von der Marienkirche über ...

Exkursionsvorbereitung oder „Ist das jetzt Urlaub?“
"Ist das jetzt Urlaub oder Beruf", fragt mich Daria, die mir in Przemysl hilft, die Exkursion zu planen. Vermutlich irgendetwas ...
Eine Woche nach dem Ende der gemeinsamen Reise
Die Präsentation der Ergebnisse der Lehrforschung mit anschließender Party am Ufer des Kivusees ist nun genau eine Woche her. Zuallererst: ...
Kulturclash vs. interkultureller Austausch im Kontext der eigenen Verantwortung
Acht Tage sind seit dem Beginn unserer Exkursion vergangen. Passend zur Halbzeit möchten wir inne halten um die Erlebnisse und ...

Der Vulkan ruft!
Es ist der Tag, an dem ein Großteil der Gruppe wohl mit einem flauen Gefühl im Magen aufgewacht ist. Heute ...
Vorfreude auf gemeinsame Forschung in Goma
Übermorgen werden wir mit den Studenten aus Bukavu unsere gemeinsame Forschung in Goma starten. Wir haben uns ja bereits gegenseitig ...

Besuch der Gasplattform im Kivu See
Hier einige Fotos von unserem Besuch der Gasplattform zur Methangasförderung im Kivu See bei Gisenyi. Fotos: Micheal Wegener © 2016 ...

Rundgang durch Gisenyi
Gisenyi, ist eine der größeren Städte Ruandas und befindet sich im Norden des Kivusees. Die Stadt ist aufgrund seiner Grenznähe ...
Erster Grenzübertritt in den Kongo
Dass unsere Reise uns nicht nur nach Ruanda führt, das war davor schon allen klar. Das Nachbarland hat auch uns're ...

Besuch der Université Catholique de Bukavu
Heute haben wir uns für ein erstes Kennenlernen mit Studierenden der Université Catholique de Bukavu getroffen. Foto: Klara Schmalbach © ...

Atemberaubende Aussicht auf wackeligem Weg
Gestern stand nach einer gefühlten Ewigkeit Busfahrt etwas sportliche Betätigung auf dem Plan: der Canopy Walk. Für alle, die es ...

Landwirtschaft in Ruanda: Eindrücke vor Ort
Während der Busfahrt ließen sich die verschiedenen Arten von Landwirtschaft gut erkennen. In den Täler sammelt sich der Regen, sodass ...

Kigali Genocide Memorial – Ort der Trauer und Vergebung
"This is about our past and our future, our nightmares and our dreams, our fear and hope, which is why ...

Informelle Siedlung in Kigali
Auf dem Weg zu einem Middle-Income-Country hat Ruanda noch einige Hürden zu überwinden. Eine dieser Hürden ist die hohe Armut ...

Besuch der deutschen Botschaft in Kigali
Die deutsche Botschaft in Kigali ist, wie alle deutschen Botschaften, eine wichtige Anlaufstelle für deutsche Staatsbürger in Ruanda, die Hilfe ...
Konfrontation schafft wohl Zwiespalt
Nach den ersten zwei Stationen heute, die uns erst zum Botschafter und dann zu Strawtec führten (siehe Kalender) war eine ...

Erste Eindrücke nach der Ankunft in Kigali
Neben modernen klimatisierten Supermärkten und dem gut organisiertem Verkehrssystem haben sich einige von uns heute dafür entschieden, einen typisch traditionellen ...
Die letzten Momente vor Beginn des Abenteuers
So, hier sitze ich nun am Gate und warte auf den Flug, der mich zuerst nach Istanbul bringt, um dann ...
Die letzte Woche vor dem Abflug
Langsam ist es nun wohl soweit: Die letzten Vorbereitungen auf die Reise laufen, Packlisten werden aktualisiert und abgehakt, vielleicht wird ...