Weitere Bemerkungen 

Bei der Durchführung des Projekttags zeigte sich, dass die Gruppenarbeit für viele Schüler:innen eine hohe Motivation auslöste. Das gemeinschaftliche Erleben, die direkte Anwendung von...

Technische Fähigkeiten 

Die technischen Fähigkeiten aller Gruppen waren zum Ende so weit fortgeschritten, dass keine größeren Bedienungsprobleme mehr auftraten. Die Skizzen aus der Vorplanungsphase erwiesen sich...

Verständnis des Konzepts 

Das Verständnis des Schwammstadt-Konzepts zeigte sich in der Auswahl von Grünflächen, Teichen und Versickerungsbereichen, wenngleich in einigen Entwürfen (z. B. Achterbahn, Volleyballfeld) die inhaltliche...

Kreativität 

Die Gruppen zeigten insgesamt große Kreativität: Gruppe drei baute eine Achterbahn mit Fassadenbegrünung, Gruppe fünf legte großen Wert auf Biodiversität mit Wildwiesen und Spielplätzen,...

Aufgabenteilung 

Die Aufgabenteilung lief in allen Teams reibungslos ab. Nach einer kurzen Planungsphase – in der Skizzen angefertigt oder textliche Fahrpläne diskutiert wurden – verteilte...

Kommunikation 

Die Kommunikation war meist direkt und zielgerichtet: Wenn Unklarheiten auftraten, wurden sie sofort angesprochen und gemeinsam gelöst. Nur in einer Gruppe (Gruppe vier) war...

Teamarbeit 

Die Teamarbeit erwies sich in der Gruppenarbeitsphase als deutlich ausgeprägter als in der Einzelarbeit. Die individuellen Stärken der Gruppenmitglieder wurden erkannt und gezielt genutzt:...

Weitere Beobachtungen 

Die willkürliche Gruppeneinteilung zu Beginn wurde von den Schüler:innen zwar hinterfragt, führte aber dazu, dass sie sich stärker auf die Aufgaben konzentrierten. Insgesamt waren...

Technische Fähigkeiten 

Technisch präsentierten sich die meisten nach kurzer Eingewöhnung sehr sicher: Die Tutorials erwiesen sich als hilfreich, insbesondere im Hinblick auf Steuerung und Funktionen im...