Die willkürliche Gruppeneinteilung zu Beginn wurde von den Schüler:innen zwar hinterfragt, führte aber dazu, dass sie sich stärker auf die Aufgaben konzentrierten. Insgesamt waren sie nach kurzer Eingewöhnung äußerst schnell in der Aufgabenbearbeitung; bereits 30 Minuten vor Ende hatten die meisten bereits mir allen NPCs geredet und widmeten sich freier Entdeckungstouren und zusätzlichen Bauprojekten. Gleichzeitig wurde erkennbar, dass einige den Fokus eher auf das Aufsuchen der NPCs als auf die tatsächliche Bearbeitung der Aufgaben legten. Dies zeigt sich auch in Aussagen wie: „Ich glaube, ich habe nie richtig die Aufgaben gemacht.“
Grundsätzlich wurde eine Begeisterung über Möglichkeiten in Minecraft beobachtet. Es wurde viel gelacht, und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Minecraft weckten spürbar Kreativität. Aussagen wie „Es ist viel zu wenig Zeit für meine Kreativität“ oder „Ich hatte so viele Ideen, aber viel zu wenig Zeit“ zeigen, wie sehr die Schüler:innen durch die Aufgabe inspiriert wurden – und dass sie sich teils mehr Zeit gewünscht hätten, um ihre Ideen umzusetzen.