Insgesamt spielte die Kommunikation in der Einzelphase eher eine untergeordnete Rolle: Besonders zu Beginn war es sehr ruhig; es wurden lediglich vereinzelt kurze Kommentare...
Das Verständnis der Aufgaben war insgesamt gut: Die meisten Teilnehmenden konnten die gestellten Aufgaben umsetzen. Teilweise wurden Aufgaben aber auch anders als angedacht interpretiert....
Von Beginn an sind die Schüler:innen mit großem Engagement an die Aufgaben herangegangen und arbeiteten konzentriert. Einzelne bauten Wasserfälle und Baumhäuser, obwohl die Aufgaben...
Beobachtungen Zur Evaluation wurde eine nicht-teilnehmende Beobachtung durchgeführt, um Verhalten und Interaktion der Schüler:innen beim Spielen systematisch zu erfassen. Die Methode erlaubt die Analyse...
Am 27. Februar 2025 fand am Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth der Projekttag „Lernen mit Minecraft: Schwammstadt“ mit 20 Schüler:innen der 11. Jahrgangsstufe statt. Der Workshop wurde...
Am 14. Februar 2025 fand das „Playtest and Pancakes“-Event der Medienwissenschaften statt und konnte genutzt werden, um die Minecraft-Welt zu testen. In vier aufeinanderfolgenden Playtest-Sessions...
[embed]https://youtu.be/k6q6DajkMqI[/embed]
Für die Visualisierung der Minecraft-Welt sowie für die konkrete Ausarbeitung der Integration der Erklärvideos in das Spiel arbeitete die Projektgruppe auf der Makroebene mit...
[embed]https://youtu.be/WzCye4s2w5A[/embed]
[embed]https://youtu.be/tCIlEd4nU_c[/embed]