Direkt zum Inhalt
  • Home
  • Exkursionen
    • Nordfriesland 2023
    • Benin 2023
      • FR, Benin 2023: RAPPORT DU VOYAGE D’ÉTUDES AU BENIN
    • Südwestfrankreich 2022
    • Frankfurt am Main 2021
    • Ruanda 2020
    • Ghana 2019
    • Ukraina 2019
    • Portugal 2018
    • Washington DC 2018
    • Berlin 2018
    • Bayern-Tschechien 2018
    • Galicia 2017
    • Ethiopia 2017
    • Ruanda 2016
  • Miniforschungen
  • Studienprojekte
  • Erfahrungen
geo-e-log

Exkursionen des Geographischen Instituts der Universität Bayreuth

  • Home
  • Exkursionen
    • Nordfriesland 2023
    • Benin 2023
      • FR, Benin 2023: RAPPORT DU VOYAGE D’ÉTUDES AU BENIN
    • Südwestfrankreich 2022
    • Frankfurt am Main 2021
    • Ruanda 2020
    • Ghana 2019
    • Ukraina 2019
    • Portugal 2018
    • Washington DC 2018
    • Berlin 2018
    • Bayern-Tschechien 2018
    • Galicia 2017
    • Ethiopia 2017
    • Ruanda 2016
  • Miniforschungen
  • Studienprojekte
  • Erfahrungen
Luca Bootsmann, Anna Schöttmer, Miriam Steinmüller22. April 202024. November 2020

Miniforschung: Dagmar Kohlmeier

#ConnectRwanda - Smartphones als Werkzeug in eine wissensbasierte Wirtschaft? Als wir in Ruandas Hauptstadt Kigali in einer der Geschäftsstellen des Telekommunikationsunternehmens MTN Rwanda angekommen...
Luca Bootsmann, Anna Schöttmer, Miriam Steinmüller10. März 202024. November 2020

Miniforschung: Leonard Leuschner

Tourismus in Ruanda (Miniforschung) Inwiefern unterscheidet sich der städtische vom ländlichen Tourismus in Ruanda? Im Rahmen einer Studiums-Exkursion nach Ruanda und in den Ost-Kongo...
Luca Bootsmann, Anna Schöttmer, Miriam Steinmüller10. März 202024. November 2020

Miniforschung: Ramona Antwi Abeyie

Kigali und das restliche Ruanda Durch welche Verhaltensweisen und städtebaulichen Maßnahmen hebt sich Kigali als westlich orientierte Großstadt vom restlichen Ruanda ab? Nach dem...
Luca Bootsmann, Anna Schöttmer, Miriam Steinmüller10. März 202024. November 2020

Miniforschung: Rafael Eifler

Der Status der Kirche in Ruanda – Vergleich zwischen Kigali und dem ländlichen Ruanda Nach dem Genozid in Ruanda bei dem besonders die katholische...
Luca Bootsmann, Anna Schöttmer, Miriam Steinmüller10. März 202024. November 2020

Minforschung: Jakob Frank

Sicherheit in Ruanda Wie materialisiert sich Sicherheit in Ruanda? Das Thema Sicherheit spielt in Ruanda, aufgrund der Geschichte eine große innenpolitische Rolle. Die nationale...
Luca Bootsmann, Anna Schöttmer, Miriam Steinmüller10. März 202024. November 2020

Miniforschung: Andras Breuer

Bier in Ruanda Zwischen Tradition, kolonialen Verstrickungen und Finanzialisierung Ziemlich süß, und mit einer deutlichen Alkoholnote: Urwagwa, das traditionelle Bananenbier aus Ruanda ist in...
Luca Bootsmann, Anna Schöttmer, Miriam Steinmüller10. März 202024. November 2020

Miniforschung: Hannes Jürgens

Regionen um den Lake Kivu als Risikogebiete für Naturkatastrophen Die Gefahr, welche der Lake Kivu für die Bevölkerung in den umliegenden Gebieten ausstrahlt, liegt...
Luca Bootsmann, Anna Schöttmer, Miriam Steinmüller10. März 202027. Februar 2022

Auf den Spuren der Sambaza

Eine Investigation von Lena Mannhardt “God must have thought a little harder when he was creating them.” (Unbekannt 2010 in The New Times) Im...
Luca Bootsmann, Anna Schöttmer, Miriam Steinmüller10. März 202024. November 2020

Miniforschung: Carolin de Schutter

Die Organisation der Motos in Ruanda Motorradtaxis sind in Ruanda wie auch in einigen anderen Ländern Afrikas wie Uganda, Tansania oder Benin eines der...
Luca Bootsmann, Anna Schöttmer, Miriam Steinmüller10. März 202021. April 2020

Nyiragongo Tag 09-10

Noch vor Sonnenaufgang begann für uns der Tag der Besteigung des Nyiragongos im Virunga Nationalpark, Demokratische Republik Kongo. Überraschenderweise stand das Frühstück pünktlich auf...

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 geo-e-log – Glob Theme von FameThemes